Bürgerstiftung Berlin und CORRECTIV: Die Fakes vor unserer Haustür - was tun?
Im Netz erzielen Desinformation millionenstarke Reichweiten, ihre Folgen erleben wir auch im direkten Zusammenleben Sie beeinflussen Debatten, schüren Unsicherheit und verhindern Gemeinschaft. Wie können wir mit Desinformation umgehen? Was setzen wir Fakes entgegen, wenn Emotionen Fakten ausstechen? Auf dem Panel schlagen die Experten die Brücke von dem vermeintlichen Online-Phänomen in unseren Alltag.
Während sich Alexander Sängerlaub vom Berliner Think & Do Tanks futur eins mit den Dynamiken in digitalen Öffentlichkeiten beschäftigt, betont Inga Gertmann von More in Common, wie wichtig Begegnungen an Alltagsorten für unseren Zusammenhalt sind - und welche Ansätze helfen. Das CORRECTIV.Faktenforum bringt auf der Plattform und in Veranstaltungen Menschen zum Faktenchecken zusammen - Erfahrungen, die Caroline Lindekamp ins Panel einbringt. Lisa Hegemann, Ressortleiterin Digitales bei ZEIT Online, moderiert das Panel.
Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung wird von der Bürgerstiftung Berlin und dem CORRECTIV.Faktenforum im Rahmen der Berliner Stiftungswoche ausgerichtet.
Einlass ab 18 Uhr. Nach der Veranstaltung ist die Bar im Publix geöffnet und Infotische bieten Informationen zum CORRECTIV.Faktenforum und zu Kooperationsmöglichkeiten für Bürgerstiftungen.
Wo findet diese Veranstaltung statt? Publix, Hermannstr. 90, 12051 Berlin
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen